schaltung.gif

Übungsaufgabe 13

Gegeben sei die nebenstehende Schaltung mit
VCC = 12 V, β = B = 100 RB = 40 kΩ
RC = 900 Ω RE = 230 Ω.
Der erfahrene Entwickler erkennt die Spannungsgegenkopplung und die Stromgegenkopplung.
  1. Bestimmen Sie bitte die Arbeitspunkt-Potentiale! Brauchen Sie einen kleinen Tipp? Oder haben Sie nur wenig Ahnung? Oder haben Sie überhaupt keinen Plan? Ihre Antworten:
    UEIN = V
    UAUS = V
  2. Wie groß ist die statische Verlustleistung PV? Brauchen Sie einen kleinen Tipp? Ihre Antwort:
    PV = mW.
  3. Wie groß ist die Verstärkung im lastfreien Fall? Haben sie noch keinen Ansatz? ...oder brauchen Sie sogar Formeln? Ihre Antwort:
    VU = -
Grunsätzlich immer zuerst den Basisstrom bestimmen:
Analysieren die Spannungen von VCC über RC, RB, UEIN, RE bis zur Masse.
Das gibt den Basisstom.
Daraus folgt der Kollektorstrom.
Daraus folgt das Kollektorpotenzial.
Alles klar???
Stellen Sie das folgende System aus vier Gleichungen auf:
VCC - UC =...
UC - UB =...

...
Rechst befindet sich IB, der Basisstrom - mal einfach- mal ein Vielfaches davon.
Wenn Sie die Gleichungen addieren, fallen alle Zwischenpotenziale heraus.
Es folgt dann IB und damit alles Andere.
Addieren Sie die Gleichungen
VDD - UAUS = RC IB(β+1)
UAUS - UEIN = RBIB
UEIN - UE = UD
UE - 0 = REIB(β+1)
---------------------------

Jetzt kann nach dem Basisstrom aufgelöst und dieser so bestimmt werden. Nun alles klar?!?
Die globale Bestimmung ist viel einfacher, als die Bestimmung der Einzelverluste. Denken Sie an den gesamten Strom und die gesamte Spannung. Am Ende werden beide zusammen zu Wärme.
Kleinsignalanalyse: Versuchen Sie, sowohl die Eingangsspannung als auch die Ausgangsspannung als Funktion des Basisstromes auszudrücken.
Na dann:
u E i n = [ r B E + ( 1 + β ) R E ] i B
u E i n - u A u s = u A u s ( R B R C ) + β R B i B
Jetzt noch den Basisstrom eliminieren und umsortieren: fertig!

Prost!

Formel

Jau!

Formel

Valid XHTML 1.0 Transitional